Montag, 27. Januar 2025, Politik, Milei, der Allerechte: Make the West Great Again.

Beim Weltwirtschaftsforum war er wieder da, der Allerechte, der argentinische Präsident: Javier Milei. Bei 8:45 geht es los. Und wir kommen auch gleich zum Ende bei 38:10 und hören uns den sparsamen Applaus an. Wir wissen somit, dass auch das Weltwirtschaftsforum linksdurchseucht ist. Wir müssen diese Freiheitsrede somit für die Ewigkeit konservieren. Argentinien macht das Richtige. Haushaltsdisziplin bedeutet dann eben auch, dass 50% der Menschen in Armut leben. Das Land lebt nicht über seine Verhältnisse, so wie das sein muss und eben anders als Deutschland. Dafür erwirtschaftet Argentinien seit Neuestem sowohl Haushaltsüberschüsse als auch Handelsbilanzüberschüsse. Argentinien konnte mit dem erwirtschafteten Geld Anfang 2025 zwei wichtige Staatsanleihen in Höhe von 4,36 Milliarden Dollar zurückzahlen, was das Vertrauen von Investoren stärkt. Die Ratingagentur Moody’s stufte Argentiniens langfristiges Kreditrating für Fremdwährungen von „Ca“ auf „Caa3“ herauf. Dies ist die erste Heraufstufung seit fünf Jahren.

Also kommt hier erst der Text in Englisch, dann in Deutsch.

Good morning everyone. And how much has changed in such a short time. A year ago, I stood here before you, alone, and spoke some truths about the state of the Western world that were met with some surprise and astonishment by much of the political, economic and media establishment of the West. And I must admit that, in a way, I understand it. A president from a country that, as a result of systematic economic failure for more than 100 years, as a result of having the country taken weak stances in major global conflicts, and as a result of us having closed ourselves off to trade, we had lost practically all international significance over the years. A president of such a country stood on this stage and told the entire world that they were wrong, that they were headed for failure, that the West had gone astray, and that it needed to be redirected. The president of that country, Argentina, who was not a politician, who had no legislative support, no backing from governors, business leaders or media groups. In that speech, here standing before you, I told you it was the beginning of a new Argentina, that Argentina had been infected with socialism for far too long, and that with us it would once again embrace the ideas of freedom – a model that we summarize as the defence of life, liberty and private property.

And I also told you that in a way, Argentina was the „ghost of Western Christmases yet to come“, because we had already experienced everything you were going through, and we already knew how it would end. A year later, I must say that I no longer feel so alone. I don’t feel alone, because the world has embraced Argentina. Argentina has become a global example of fiscal responsibility, of commitment to honouring our obligations and, obviously, a commitment to solve the inflation problem. Also, we are an example of a new way of doing politics, which is about telling people the truth to their faces and trusting that they will understand. Nor do I feel alone because over the course of this year, I have found allies in this fight for the ideas of freedom in every corner of the world – from the amazing Elon Musk to that fierce Italian lady, my dear Giorgia Meloni; from Bukele in El Salvador to Viktor Orbán in Hungary; from Benjamin Netanyahu in Israel to Donald Trump in the United States – slowly an international alliance has been forming among all those nations which, like ours, want to be free and believe in the ideas of liberty. And slowly, what once seemed like the absolute global hegemony of the woke left in politics and educational institutions, in the media, in supranational organizations, or even in forums like Davos, has begun to crumble. And I hope for the ideas of freedom is starting to emerge.

Today I’ve come here to tell you that our battle is not yet won. And although hope has been rekindled, it is our moral duty and our historical responsibility to dismantle the ideological edifice of sickly wokeism, until we have succeeded in rebuilding our historical cathedral, until we have ensured that the majority of Western countries once again embrace the ideas of liberty. Until our ideas become the common currency in the halls of events such as this one, we can’t let our guard down. Because I must say that forums like this one have been protagonists and promoters of the sinister agenda of wokeism that is doing so much damage to the Western world. If we want to change, if we truly want to defend the rights of citizens, we must first begin by telling them the truth. And the truth is that there is something badly mistaken about the ideas that have been promoted through forums such as this one. And I would like to take a few minutes today to discuss some of them. Today, few will deny that winds of change are blowing in the West. There are those who resist change, those who grudgingly accept it, but accept it nonetheless. There are the new converts who appear when they see it as inevitable. And finally, there’s those of us who have fought all of our entire lives for change to arrive. Each one of you will know which group you belong to. Surely there may be a bit of each within this auditorium, but you will all surely recognize that the times of change are knocking on our doors.

Historic moments of change have a unique characteristic. The times when formulas that have been in place for decades become exhausted. The methods once considered the only way of doing things cease to make sense and what, to many, seemed unquestionable truths is finally called into question. These are times when the rules get rewritten, and therefore these are times that reward those who have the courage to take risks. But much of the free world still prefers the comfort of what is familiar, even though it may be the wrong path. And they will insist on applying the recipes of failure and the great burden that is the common denominator among the countries and institutions that are failing is the mental virus of woke ideology. This is the great epidemic of our time that must be cured. This is the cancer we need to get rid of. This ideology has colonized the world’s most important institutions – from the political parties and governments of leading Western nations to global governance organizations, even NGOs, universities and media outlets. It has also set the tone of the global conversation over the past decades. Until we remove this abhorrent ideology from our culture, our institutions and our laws, Western civilization – and even the human species – will not be able to return to the path of progress demanded by our pioneering spirit. It is essential to break these ideological chains if we want to usher in a new golden age. That is why today I would like to take a few minutes to breaking those chains.

But first, let’s talk about what we are fighting for. The West represents the pinnacle of human achievement on the fertile ground of its Greco-Roman heritage and Judeo-Christian values. The seeds of something unprecedented in history were sown after definitively overcoming absolutism. Liberalism inaugurated a new era in human existence, and within the new moral and philosophical framework, which placed individual liberty above the whims of tyrants, the West was able to unleash man’s creative capacity, initiating an unprecedented process of wealth generation. The data speaks for itself. Until the year 1800, the world’s per capita GDP remained virtually constant. However, from the 19th century onwards, and thanks to the Industrial Revolution, per capita GDP multiplied by 20, lifting 90% of the global population out of poverty, even though the population itself increased eightfold. And this was only possible thanks to a convergence of fundamental values, respect for life, liberty and property, which enabled free trade, freedom of speech, freedom of religion and the other pillars of Western civilization. In addition, our inventive Faustian exploratory, pioneering spirit, which is constantly testing the limits of what is possible, and that’s a pioneering spirit that today is represented, among others, by my dear friend Elon Musk, who has been unjustly vilified by the wokism ideology in recent days for an innocent gesture that simply reflects his enthusiasm and gratitude towards people. In summary, we invented capitalism on the basis of saving, investment, labour and reinvestment, and hard work. We got every worker to multiply tenfold or 100-fold, or why not even a 1,000-fold? Their productivity thus overcoming the Malthusian trap.

Yet at some point in the 20th century, we lost our way and the liberal principles that had made us free and prosperous were betrayed. A new political class, driven by collectivist ideologies and taking advantage of times of crisis, saw the perfect opportunity to accumulate power. All the wealth created by capitalism until then and into the future would be redistributed through some scheme of centralized planning, setting in motion a process whose disastrous conseque nces we are suffering today. By promoting a socialist agenda while insidiously operating within the liberal paradigm, this new political class distorted the values of liberalism, and so they replaced freedom with liberation, using the coercive power of the state to redistribute the wealth created by capitalism. Their justification was the sinister, unjust and abhorrent idea of social justice, complemented by theoretical Marxist frameworks aimed at liberating individuals from their needs. And at the core of this new value system lies the fundamental premise that equality before the law is not enough, as hidden systemic injustices exist which must be rectified, an idea that serves as a gold mine for bureaucrats who aspire to omnipotence. And this is fundamentally, fundamentally what wokeism is about, the result of the reversal of Western values.

Each of our civilization’s pillars has been replaced by a distorted version of itself through various mechanisms of cultural subversion. Negative rights to life, liberty and property were transformed into an artificially and artificial and endless list of positive rights. First it was education, then housing, and from then on, absurdities like access to the internet, televised football, theatre, cosmetic treatments and an endless number of other desires that were turned into fundamental human rights. Rights that, of course, someone has to pay for, and which can only be guaranteed through the infinite expansion of the abhorrent state. In other words, we moved from the concept of freedom as the fundamental protection of the individual against the intervention of the tyrant to the concept of liberation through state intervention. On this foundation, wokeism was built – an ideology of monolithic thinking upheld by various institutions whose purpose is to penalize dissent, feminism, diversity, inclusion, equity, immigration, abortion, environmentalism, gender ideology, among others. These are all various heads of the same beast aimed at justifying the state’s expansion through the appropriation and distortion of noble causes. Let us look at some of these. Radical feminism is a distortion of the concept of equality, even in its most benevolent form, it is redundant – as equality before the law already exists in the West. Everything else is a quest for privileges, which is what radical feminism truly seeks, pitting half of the population against the other half, when they should both be on the same side. We have even got to the point of normalizing the fact that in many supposedly civilized countries, if you kill a woman, it is called femicide. And this carries more serious punishment than if you kill a man simply based on the sex of the victim – legally making a woman’s life be worth more than that of a man. And that they carry the banner of the gender-based wage gap. But when you look at the data, it is clear that there is no inequality for the same work, but rather that most men tend to choose better paying professions than most women. However, they don’t complain about the fact that most prison inmates are men, or that most plumbers are men, or that most victims of robbery or murder are men – let alone the majority of people who have died in wars. But if you raise these points in the media or even at this forum, you are considered a misogynist simply for defending an elementary principle of modern democracy and the rule of law, which is equality before the law. And of course, defending the data as well.

Wokism also manifests in sinister radical environmentalism and the climate change agenda, preserving our planet for future generations is a matter of common sense. No-one wants to live in a landfill. But once again, wokeism has managed to pervert this fundamental idea. From preserving the environment for human enjoyment, we have shifted to a fanatical environmentalism, where we humans are seen as a cancer that must be eradicated and economic development is considered little more than a crime against nature. And yet, when we argue that the Earth has already gone through five abrupt temperature change cycles, and that during four of those men was not even around, we are called ‘Flat Earthers’ in order to discredit our ideas, even though science and the data are on our side. It is no coincidence that these same groups are the main promoters of the bloody, murderous abortion agenda, an agenda designed on the basis of the Malthusian premise that overpopulation will destroy the Earth, and that we must therefore implement some form of population control. In fact, this has been carried to such an extreme that today on Earth we start to see a population growth rate starting to look like a problem and talk about a job they’ve done by promoting abortion. And these forums promote the LGBT agenda, attempting to impose the idea that women are men and men are women simply based on self-perception. And they say nothing about when a man dresses as a woman and kills his opponent in a boxing ring, or when a male prison inmate claims to be a woman and ends up sexually assaulting women in prison. In fact, just a few weeks ago, there were headlines around the world regarding the case of two gay Americans who championed the banners of sexual diversity and were sentenced to 100 years in prison for abusing and filming their adopted children for more than two years.

I want to be clear when I say abuse, this is no euphemism because in its most extreme forms, gender ideology is outright child abuse. They are paedophiles. So, I want to know who would support that kind of behaviour. Healthy children are being irreversibly harmed through hormone treatments and mutilation, as if a five-year-old child could possibly consent to such things, and should their family not agree to this, there will always be state agents ready to step in in favour of what they call the best interests of the child. And believe me, the scandalous experiments in the name of this criminal ideology will be condemned and likened to those committed in the darkest periods in our history. And covering this multitude of abhorrent practices is the eternal victimhood narrative, always ready to hurl accusations of homophobia, transphobia and other fabricated terms, whose sole purpose is to silence those of us who dare to expose the scandal – one of which both national and international authorities are complicit. Meanwhile, in our businesses, public institutions and educational establishments, merit has been cast aside in favour of the doctrine of diversity, which represents a regression to the aristocratic systems of the past. Quotas are invented for every minority politicians can come up with, which ends up undermining the excellence of institutions. Wokeism has also distorted the issue of immigration, the free movement of goods and people is a fundamental pillar of liberalism. We know this well. Argentina, the United States and many other countries became great thanks to immigrants who left their homelands in search of new opportunities.

However, we have shifted from attracting foreign talent to foster development to now embracing mass immigration, driven not by national interests but by guilt. Since the West is supposedly the root cause of all of the world’s evils in history, it must redeem itself by opening its borders to everyone, which leads to a form of reverse colonization that resembles collective suicide. So, this is how we now see images of hordes of immigrants who abuse, assault, or even kill European citizens, whose only sin was not adhering to a particular religion. But when someone questions these situations, they are immediately labelled racists, xenophobic or even Nazis. Wokeism has penetrated our societies so deeply, promoted by institutions like this one, that it has even led to questioning the very concept of biological sex through the disastrous influence of gender ideology, which has resulted in even greater state intervention through absurd legislation – such as the state having to fund expensive hor mone treatments and surgeries to fulfil the self-perception of certain individuals.Only now are we beginning to see the effects of an entire generation that has mutilated their bodies, encouraged by a culture of sexual relativism, and these people will have to spend their entire lives in psychiatric treatment to cope with what they have done to themselves. Yet no one dares to speak about these issues. Not only that, but the vast majority have also been subjected to the misguided self-perceptions of a tiny minority. And wokeism also seeks to hijack our future because by dominating the faculties of the world’s most prestigious universities, it is shaping the elites of our countries to reject and deny the culture, ideas and values that made us great, further damaging our social fabric. What future do we have if we are teaching our young people to feel ashamed of our past? All of this was incubated and increasingly developed over the past decades, after the fall of the Berlin Wall.

Curious enough, free nations began to self-destruct when they no longer had adversaries to defeat. Peace made us weak. We were defeated by our own complacency. All these and other aberrations which we can’t enumerate due to time constraints, are the threats that today endanger the West. And unfortunately, these are the beliefs that institutions like this one have been promoting for 40 years, and no one here can feign innocence. For decades, there has been a worship of a sinister and murderous ideology, as if it were a golden calf, moving heaven and Earth to impose it on humanity. And this organization, along with the most influential supranational bodies, have been the ideologues of this barbarity. Multilateral lending organizations have been instruments of extortion, while many national governments, and especially the European Union, have acted as their armed wing. Is it not true that right now, as we speak, in the UK citizens are being imprisoned for exposing horrifying crimes committed by Muslim migrants, crimes that the government seeks to conceal? Or didn’t the bureaucrats in Brussels suspend Romania’s elections simply because they didn’t like the party that had won? Faced with each of these discussions, wokeism’s first strategy is to discredit those of us who challenge these things first by labelling us and then by silencing us. If you’re white, you must be racist. If you’re a man, you must be a misogynist or part of the patriarchy. If you’re rich, you must be a cruel capitalist. If you’re heterosexual, you must be heteronormative, homophobic or transphobic.

For every challenge, they have a label, and then they try to suppress you by force, or through legal means. Because beneath the rhetoric of diversity, democracy and tolerance that they so often preach, what truly lies is their blatant desire to eliminate dissent, criticism and ultimately freedom, so they can continue to uphold a model in which they are the main beneficiaries. Haven’t we heard only recently how certain European leading authorities and quite reddish, I should say, actually have made open appeals to censorship. Actually, there is no censorship, but rather this idea that you need to silence those who don’t partake in the woke ideology. And what kind of society can wokeism create? A society that replaced the free exchange of goods and services with the arbitrary distribution of wealth at gunpoint. One that replaced free communities with forced collectivization. One that replaced the creative chaos of the market with the sterile and sclerotic order of socialism. A society filled with resentment where there are only two types of people – those who are net taxpayers, on the one hand, and those who are beneficiaries of the state on the other. And by this, I don’t refer to those who receive social assistance because they don’t have enough to eat. I’m talking about the privileged corporations, the bankers who were bailed out during the sub-prime crisis, the majority of media outlets, the indoctrination centres disguised as universities, the state bureaucracy, the unions, social organizations and the crony businesses that thrive off the taxes paid by hard-working individuals and taxpayers. I’m talking about the world described by Ayn Rand in Atlas Shrugged, which unfortunately has become a reality. It is a system where the big winner is the political class, which becomes both a referee and stakeholder in this redistribution game.

I say it again, the political class is a referee and stakeholder, an interested party in this redistribution. Of course, the one who redistributes is the one who keeps the lion’s share. And despite the cosmetic differences between various political parties, they share interests, partners, deals and an unshakable commitment to maintaining the status quo. That is why I call them all the party of the state, a system that hides behind well-meaning rhetoric claiming that the market fails and that they are the ones responsible for correcting the failures through regulations, force and bureaucracy. But there is no such thing as market failures. Market failures, I say this again, do not exist. Since the market is a mechanism of social cooperation where property rights are voluntarily exchanged, the very concept of market failures is a contradiction in terms. The only thing such intervention achieves is the creation of new distortions within the price system, which in turn hinders economic calculation, savings and investment – ultimately leading to even more poverty in its wake or a mesh of abhorrent regulations, such as is the case in Europe, which kills economic growth. As I often say in my speeches, if you believe there is a market failure, go and check to see if the state is not involved. And if you find that it isn’t, check again because you got it wrong.

For this same reason, since wokism is nothing more than a systematic plan by the party of the state to justify state intervention and increase public spending, this means that our first and foremost mission – if we truly want to reclaim the West’s progress and build a new golden era – has to be the drastic reduction in the size of the state. Not only in each of our countries, but also the drastic reduction of all supranational organizations, as this is the only way to root out this perverse system, draining its resources in order to give back to taxpayers what belongs to them, and to put an end to the sale of favours. There is no better method to end state bureaucracy than to have no opportunity for such favours to be sold in the first place. The functions of the state must once again be limited to defending the right to life, liberty and property. Any other function the state assumes will come at the expense of its fundamental role and will inevitably lead to the ‘omnipresent Leviathan’ that we all suffer under today. Today we are witnessing the global exhaustion of this system that has dominated us for the past few decades. Just as has happened in Argentina, the rest of the world is seeing the deepening of the only truly relevant conflict of this century, and of all previous ones – the conflict between free citizens and the political caste that clings to the established order, doubling down on its efforts aimed at censorship, persecution and destruction. Fortunately, throughout the free world, a silent majority is organizing.

And in every corner of our hemisphere, the echo of this freedom cry resonates. We are facing a change of era, a Copernican shift, the destruction of a paradigm and the construction of another. And if globally influential institutions like this one wish to turn over a new leaf and participate in good faith in this new paradigm, it will have to take responsibility for the role played over the past decades, acknowledging to society the Mia culpa that is being demanded of them. To conclude, I wish to speak directly to the world’s leaders, to all those who lead both national states, and also to major economic groups and influential international organizations, whether present here today or listening from their homes. The political formulas of the past decades, which I have referred to in this speech, have failed and are now collapsing under their own weight. This means that thinking like everyone else does, reading what everyone else reads, and saying what everyone else says, can only lead to error. Even though many still insist on marching towards the precipice. The script of the last 40 years has run out, and when a system runs out, history opens up. That is why, to all global leaders, I say it is time to break free from that script. It is time to be bold. It is time to dare to think and to dare to write our own verses. Because when the ideas and narratives of the present all say the same thing – and they say the wrong things – being brave means standing outside of time. It means looking backwards, not being dazzled by the transient, losing sight of the universal. It means reclaiming truths that were obvious to our ancestors and that are at the core of Western civilization success, but which the regime of monolithic thinking of recent decades has persecuted as if they were heresies.

As Churchill once said, the farther back you can look, the farther forward you are likely to see. In other words, we must reconnect with the forgotten truths of our past, to untangle the knots of the present and take the next step forward as a civilization towards the future. And what do I see when I look back? That we must once again embrace the last proven thesis of economic and social success. This is the model of freedom, once again embracing the ideas of freedom. Going back to libertarianism. That’s what we’re doing in Argentina. That is what I trust President Trump will do in the new America. And this is what we invite all the great nations of the free world to do if they wish to halt in time what is clearly a path leading to catastrophe. So ultimately, what I’m proposing is that we make the West great again today. Today, just as 215 years ago, Argentina has broken its chains and invites us – as our national anthem declares – invites us, all mortals of the world to hear the sacred cry: ‘Freedom, freedom, freedom. May the forces of heaven be with us.’ Thank you all very much and long live freedom, damn it.

Das „verdammt noch einmal“ gefällt mir. Aber jetzt zur deutschen Version:

Guten Morgen allerseits. Und wie viel sich in so kurzer Zeit verändert hat. Vor einem Jahr stand ich noch hier vor Ihnen, ganz allein, und äußerte einige Wahrheiten über den Zustand der westlichen Welt. Diese stießen bei großen Teilen des politischen, wirtschaftlichen und medialen Establishments im Westen auf Überraschung und Erstaunen. Ich muss zugeben, in gewisser Weise verstehe ich das. Ein Präsident eines Landes, das durch mehr als 100 Jahre systematischen wirtschaftlichen Niedergangs, durch eine schwache Positionierung in globalen Konflikten und durch den Rückzug aus dem Welthandel beinahe jede internationale Bedeutung verloren hatte, trat auf diese Bühne und sagte der ganzen Welt, sie läge falsch. Er sagte, sie steuerten auf ein Scheitern zu, der Westen sei vom Kurs abgekommen und müsse umgesteuert werden. Der Präsident dieses Landes, Argentiniens, war kein Politiker, hatte keine legislativen Mehrheiten, keinen Rückhalt durch Gouverneure, Wirtschaftsführer oder große Medienhäuser. Ich sagte Ihnen damals in meiner Rede an dieser Stelle, dass dies der Beginn eines neuen Argentiniens sei: eines Landes, das viel zu lange vom Sozialismus infiziert war und sich nun wieder den Ideen der Freiheit zuwenden würde – einem Modell, das wir zusammenfassen als die Verteidigung von Leben, Freiheit und Privateigentum.

Außerdem sagte ich, dass Argentinien in gewisser Weise der „Geist der zukünftigen westlichen Weihnachten“ sei, weil wir all das, was Sie derzeit durchmachen, bereits erlebt hatten und wussten, wie es enden würde. Ein Jahr später muss ich sagen, dass ich mich nicht mehr so allein fühle. Ich fühle mich nicht mehr allein, weil die Welt Argentinien angenommen hat. Argentinien ist zu einem globalen Vorbild geworden für Haushaltsdisziplin, die Verpflichtung, unsere Verpflichtungen zu ehren und natürlich dafür, die Inflation zu bekämpfen. Wir sind auch ein Beispiel für eine neue Art, Politik zu machen – eine Politik, in der man den Menschen die Wahrheit ins Gesicht sagt und darauf vertraut, dass sie es begreifen.

Ebenso fühle ich mich nicht mehr allein, weil ich im Laufe des letzten Jahres in allen Ecken der Welt Verbündete im Kampf für die Ideen der Freiheit gefunden habe – von dem großartigen Elon Musk bis hin zu dieser kraftvollen italienischen Dame, meiner lieben Giorgia Meloni; von Bukele in El Salvador bis Viktor Orbán in Ungarn; von Benjamin Netanjahu in Israel bis Donald Trump in den Vereinigten Staaten. Nach und nach formt sich ein internationales Bündnis all jener Nationen, die wie wir frei sein und an die Freiheitsidee glauben wollen. Und langsam beginnt das, was einmal wie die absolute globale Vorherrschaft der woken Linken in Politik, Bildungseinrichtungen, Medien, supranationalen Organisationen oder sogar Foren wie Davos erschien, zu bröckeln. Und eine neue Hoffnung für die Ideen der Freiheit keimt auf.

Heute bin ich hierhergekommen, um Ihnen zu sagen, dass unser Kampf noch nicht gewonnen ist. Obwohl die Hoffnung wiederauflebt, ist es unsere moralische Pflicht und unsere historische Verantwortung, das ideologische Gebäude des kranken Wokeismus abzutragen, bis wir es geschafft haben, unsere historische Kathedrale wiederherzustellen. Bis die Mehrheit der westlichen Länder wieder die Ideen der Freiheit annimmt, bis unsere Prinzipien in den Fluren von Veranstaltungen wie dieser selbstverständlich geworden sind, dürfen wir nicht nachlassen. Denn ich muss sagen, dass Foren wie dieses Hauptakteure und Förderer der unheilvollen Agenda des Wokeismus waren, der der westlichen Welt so viel Schaden zufügt.

Wollen wir uns verändern und wirklich die Rechte der Bürger verteidigen, so müssen wir zunächst beginnen, ihnen die Wahrheit zu sagen. Und die Wahrheit ist, dass etwas grundlegend falsch ist an den Ideen, die in Foren wie diesem vorangetrieben wurden. Ich möchte mir heute ein paar Minuten Zeit nehmen, über einige dieser Vorstellungen zu sprechen. Heutzutage bestreitet kaum jemand, dass sich im Westen ein frischer Wind erhebt. Es gibt jene, die sich gegen diesen Wandel stemmen, jene, die ihn widerwillig, aber dennoch hinnehmen. Dann gibt es die Neu-Konvertierten, die sich sofort anpassen, weil sie die Veränderung für unausweichlich halten. Und schließlich gibt es diejenigen unter uns, die ihr gesamtes Leben dafür gekämpft haben, dass dieser Wandel endlich eintritt.

Jeder hier im Saal weiß selbst, zu welcher Gruppe er gehört. Wahrscheinlich sind alle diese Gruppen in diesem Auditorium vertreten, aber wir sind uns einig darin, dass die Zeichen der Zeit an unsere Türen klopfen. Geschichtliche Wendepunkte haben eine besondere Eigenschaft: Formeln, die jahrzehntelang galten, funktionieren nicht mehr. Methoden, die einmal als einzig richtige Lösung akzeptiert waren, verlieren plötzlich ihre Gültigkeit, und scheinbar unumstößliche Wahrheiten werden hinterfragt. In diesen Zeiten werden die Regeln neu geschrieben und genau deshalb werden jene belohnt, die den Mut haben, ein Risiko einzugehen.

Doch große Teile der freien Welt ziehen den Komfort des Vertrauten vor – selbst wenn es in die Irre führt. Sie versuchen weiterhin, mit gescheiterten Rezepten voranzukommen. Und das große Übel, das in nahezu allen Staaten und Institutionen, die gerade scheitern, als gemeinsamer Nenner auftaucht, ist das mentale Virus des Wokeismus. Das ist die große Epidemie unserer Zeit, die geheilt werden muss. Das ist der Krebs, den wir beseitigen müssen. Diese Ideologie hat die wichtigsten Institutionen der Welt kolonisiert – von den führenden westlichen Regierungen und Parteien bis hin zu globalen Regierungsorganen, NGOs, Universitäten und Medien.

Sie hat über Jahrzehnte den Ton der globalen Debatte vorgegeben. Und solange wir diese abscheuliche Ideologie nicht aus unserer Kultur, unseren Institutionen und Gesetzen entfernen, wird die westliche Zivilisation – ja sogar die Menschheit an sich – nicht in der Lage sein, auf jenen Pfad des Fortschritts zurückzukehren, den unsere Pioniermentalität einfordert. Es ist unbedingt notwendig, diese ideologischen Ketten zu sprengen, wenn wir ein neues Goldenes Zeitalter einleiten wollen. Genau deshalb möchte ich heute ein paar Minuten darauf verwenden, diese Ketten aufzuzeigen.

Aber zunächst sollten wir darüber sprechen, wofür wir eigentlich kämpfen. Der Westen repräsentiert den Höhepunkt menschlicher Errungenschaften, entstanden auf dem fruchtbaren Boden seines griechisch-römischen Erbes und judeo-christlicher Werte. Nachdem der Absolutismus endgültig überwunden war, wurde durch den Liberalismus eine neue Epoche in der Menschheitsgeschichte eingeläutet. Innerhalb dieses neuen moralischen und philosophischen Rahmens, der die Freiheit des Individuums über den Willen der Tyrannen stellte, konnte der Westen das kreative Potenzial des Menschen entfesseln und damit einen nie dagewesenen Prozess der Wohlstandsmehrung in Gang setzen.

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Bis ins Jahr 1800 hinein blieb das Pro-Kopf-Einkommen weltweit nahezu unverändert. Doch ab dem 19. Jahrhundert, dank der Industriellen Revolution, vervielfachte sich das Pro-Kopf-Einkommen um das 20-Fache. 90% der Weltbevölkerung wurde aus der Armut gehoben, obwohl die Weltbevölkerung sich verachtfachte. Dies gelang nur, weil sich grundlegende Werte durchsetzen konnten: Respekt für das Leben, die Freiheit und das Eigentum. Dadurch entstanden freier Handel, Meinungsfreiheit, Religionsfreiheit und die anderen Pfeiler der westlichen Zivilisation. Hinzu kam unser erfinderischer, faustischer, pionierhafter Geist, der ständig die Grenzen des Möglichen auslotet – ein Geist, den heute unter anderem mein lieber Freund Elon Musk repräsentiert, der jüngst von der Ideologie des Wokeismus zu Unrecht angegriffen wurde, nur weil er sich mit einer harmlosen Geste begeisterte und dankbar zeigte.

Kurz gesagt: Wir haben den Kapitalismus auf Basis von Sparen, Investition, Arbeit und Reinvestition entwickelt. Wir haben es geschafft, dass jeder Arbeiter seine Produktivität um das Zehn-, Hundert- oder gar Tausendfache steigern konnte und damit die malthusianische Falle überwand. Doch irgendwann im 20. Jahrhundert verloren wir unseren Weg, und die liberalen Prinzipien, die uns frei und wohlhabend gemacht hatten, wurden verraten.

Eine neue politische Klasse, angetrieben von kollektivistischen Ideologien und Krisensituationen nutzend, sah die Gelegenheit, Macht anzuhäufen. Der gesamte bis dahin und in Zukunft durch den Kapitalismus geschaffene Reichtum sollte durch eine Art zentraler Planung verteilt werden. Dieser Prozess führte zu den katastrophalen Folgen, unter denen wir heute leiden.

Indem sie eine sozialistische Agenda verfolgten und gleichzeitig insgeheim innerhalb des liberalen Systems agierten, verfälschte diese neue politische Klasse die Werte des Liberalismus. So ersetzte sie Freiheit durch Befreiung, indem sie die Zwangsgewalt des Staates nutzte, um das im Kapitalismus geschaffene Vermögen umzuverteilen. Ihre Rechtfertigung dafür lautete „soziale Gerechtigkeit“ – ein bösartiger, ungerechter und abscheulicher Begriff, ergänzt durch marxistische Theoriebildungen, die den Menschen von seinen Bedürfnissen befreien sollten. Und der Kern dieser neuen Werteordnung ist die Grundannahme, dass Gleichheit vor dem Gesetz allein nicht ausreiche, weil angeblich verborgene systemische Ungerechtigkeiten bestünden, die korrigiert werden müssten – eine Idee, die Bürokraten, die auf Allmacht aus sind, enorme Möglichkeiten liefert.

Genau das ist Wokeismus: das Ergebnis einer Umkehrung westlicher Werte. Jeder Pfeiler unserer Zivilisation wurde durch eine verzerrte Version seiner selbst ersetzt – mittels unterschiedlichster Mechanismen kultureller Subversion. Das ursprüngliche Konzept der negativen Abwehrrechte auf Leben, Freiheit und Eigentum verwandelte sich in eine künstliche und endlose Liste von positiven Rechten. Erst war es Bildung, dann Wohnen und schließlich Absurditäten wie Internetzugang, Fußballübertragungen, Theaterbesuche, Schönheitsbehandlungen und eine nicht enden wollende Reihe weiterer „Bedürfnisse“, die zu Grundrechten hochstilisiert wurden.

Rechte, die selbstverständlich irgendjemand finanzieren muss und die nur durch den grenzenlosen Ausbau des abstoßenden Staates garantiert werden können. Mit anderen Worten: Wir kamen weg vom Schutz des Einzelnen gegen den Eingriff des Tyrannen hin zur Idee der „Befreiung“ durch staatliches Eingreifen. Darauf baut der Wokeismus auf – eine Ideologie des Einheitsdenkens, gestützt von Institutionen, die jede Abweichung sanktionieren. Feminismus, Diversität, Inklusion, Gerechtigkeit, Immigration, Abtreibung, Umweltschutz, Gender-Ideologie und ähnliche Phänomene bilden die vielen Köpfe dieses Monsters, dessen Ziel es ist, das Wachstum des Staates unter dem Deckmantel edler Anliegen zu rechtfertigen.

Werfen wir doch einen Blick auf einige Beispiele. Der radikale Feminismus ist eine Verzerrung des Gleichheitsprinzips. Selbst in seiner gutartigen Form ist er überflüssig, denn Gleichheit vor dem Gesetz ist im Westen längst Realität. Alles Weitere ist das Streben nach Privilegien – genau das, was der radikale Feminismus wirklich will: die eine Hälfte der Bevölkerung gegen die andere aufhetzen, obwohl man eigentlich auf derselben Seite stehen sollte. Es ist sogar so weit gekommen, dass es in einigen angeblich zivilisierten Ländern rechtlich als „Femizid“ eingestuft wird, wenn man eine Frau tötet – ein Tatbestand, der härter bestraft wird, als wenn ein Mann getötet wird, nur wegen des Geschlechts des Opfers. Damit ist das Leben einer Frau gesetzlich mehr wert als das eines Mannes.

Außerdem wird uns ständig die „geschlechtsspezifische Lohnlücke“ präsentiert. Doch wenn man sich die Zahlen genau ansieht, erkennt man, dass es für gleiche Arbeit keine Unterschiede gibt, sondern lediglich, dass die Mehrheit der Männer oft besser bezahlte Berufe wählt als die Mehrheit der Frauen. Allerdings empört man sich nicht darüber, dass der Großteil der Gefängnisinsassen Männer sind, dass hauptsächlich Männer als Klempner arbeiten oder dass Männer stärker von Raub und Mord betroffen sind – und erst recht nicht darüber, dass die meisten Kriegsopfer Männer sind. Aber wenn wir diese Punkte in den Medien oder sogar in diesem Forum ansprechen, werden wir als „frauenfeindlich“ abgestempelt, nur weil wir ein grundlegendes Prinzip der modernen Demokratie und des Rechtsstaats verteidigen – die Gleichheit vor dem Gesetz – und weil wir auf die tatsächlichen Daten verweisen.

Der Wokeismus zeigt sich auch in einem sinistren, radikalen Umweltaktivismus und in der Klimawandel-Agenda. Natürlich ist der Schutz unseres Planeten für zukünftige Generationen eine Selbstverständlichkeit. Niemand möchte auf einer Müllhalde leben. Aber einmal mehr gelingt es dem Wokeismus, diese Grundlage zu verzerren. Aus dem durchaus berechtigten Wunsch, unsere Umwelt zu erhalten, um sie menschenfreundlich zu gestalten, wurde eine fanatische Bewegung, die uns Menschen als Krebsgeschwür betrachtet, das beseitigt werden muss, und die jegliche wirtschaftliche Entwicklung verteufelt. Und trotzdem werden wir, wenn wir darauf hinweisen, dass die Erde bereits fünf abrupte Klimawandelzyklen durchlaufen hat – von denen vier stattfanden, bevor es überhaupt Menschen gab –, als „Flacherdler“ diffamiert. Auf diese Weise will man unsere Argumente entwerten, obwohl die Fakten und die Wissenschaft auf unserer Seite sind.

Es ist kein Zufall, dass dieselben Gruppen die Hauptförderer der blutigen, mörderischen Abtreibungsagenda sind. Diese Agenda baut auf der malthusianischen Prämisse auf, dass Überbevölkerung die Erde zerstören werde und man deshalb irgendeine Form der Bevölkerungsbegrenzung bräuchte. Inzwischen sind wir an dem Punkt angekommen, an dem die Wachstumsrate der Weltbevölkerung bedenklich niedrig wird – ein direkter Erfolg jener, die die Abtreibung befördert haben. Und dieselben Foren propagieren die LGBT-Agenda, die behauptet, dass Frauen Männer und Männer Frauen sein könnten, nur aufgrund ihrer Selbstwahrnehmung. Dabei bleibt es still, wenn ein Mann sich als Frau verkleidet und seine Kontrahentin im Boxring tötet. Oder wenn ein männlicher Gefängnisinsasse behauptet, er sei eine Frau und dann Mitinsassinnen sexuell belästigt.

Tatsächlich machte vor wenigen Wochen weltweit ein Fall Schlagzeilen, in dem zwei homosexuelle Amerikaner, die sich stets hinter der Flagge der sexuellen Vielfalt versammelten, zu 100 Jahren Haft verurteilt wurden, weil sie ihre adoptierten Kinder über zwei Jahre hinweg missbrauchten und filmten. Ich möchte hier ganz klar sein: Wenn ich von Missbrauch spreche, ist das keine beschönigende Umschreibung, denn in ihrer extremsten Ausformung ist die Gender-Ideologie schlicht Kindesmissbrauch. Das sind Pädophile. Wer würde so etwas gutheißen? Dabei werden gesunde Kinder irreversibel durch Hormonbehandlungen und Verstümmelungen geschädigt, als ob ein fünfjähriges Kind in der Lage wäre, solchem Eingriff bewusst zuzustimmen. Und lehnen die Eltern das ab, stehen sofort staatliche Stellen bereit, die im Namen des „Kindeswohls“ eingreifen.

Glauben Sie mir, die skandalösen Experimente, die im Namen dieser kriminellen Ideologie durchgeführt werden, werden eines Tages ebenso verurteilt werden wie die Verbrechen in den dunkelsten Kapiteln unserer Geschichte. Dahinter steht eine unheilvolle Praxis, an der sowohl nationale als auch internationale Behörden mitschuldig sind. Währenddessen wird in Unternehmen, öffentlichen Institutionen und Bildungseinrichtungen das Leistungsprinzip durch die Doktrin der Diversität ersetzt. Das ist ein Rückfall in vormoderne, aristokratische Systeme. Es werden Quoten für jede erdenkliche Minderheit eingeführt, was letztlich die Leistungsfähigkeit und Exzellenz dieser Einrichtungen untergräbt.

Der Wokeismus hat auch die Frage der Einwanderung verzerrt. Die freie Bewegung von Waren und Menschen ist ein grundlegendes Element des Liberalismus – das wissen wir sehr wohl. Länder wie Argentinien und die Vereinigten Staaten sind groß geworden, weil talentierte Einwanderer neue Chancen suchten. Doch aus dem Ziel, Einwanderer zur Stärkung der Entwicklung aufzunehmen, wurde eine Form der Masseneinwanderung, motiviert nicht mehr vom nationalen Interesse, sondern von einem Schuldbewusstsein: Der Westen sei angeblich Urheber allen Übels in der Geschichte und müsse sich durch offene Grenzen von seiner Schuld befreien. Das führt zu einer Art „umgekehrter Kolonisierung“ – zu kollektivem Selbstmord. Deshalb sehen wir heute Bilder von Horden von Einwanderern, die Bürger in Europa bedrohen, angreifen oder gar töten, nur weil diese einer anderen Religion angehören. Wenn dann jemand diese Zustände anprangert, wird er sofort als Rassist, Fremdenfeind oder gar als Nazi beschimpft.

Der Wokeismus ist so tief in unsere Gesellschaften gedrungen, gefördert von Institutionen wie dieser hier, dass wir inzwischen sogar das biologische Geschlecht infrage stellen – durch die verhängnisvolle Einflussnahme der Gender-Ideologie. Dies hat noch mehr staatliche Eingriffe nach sich gezogen, etwa Gesetze, die teure Hormonbehandlungen und Operationen finanzieren, damit manche Personen ihre angebliche Geschlechtsidentität ausleben können. Erst jetzt sehen wir die Auswirkungen einer ganzen Generation, die ihre Körper verstümmelt hat, ermutigt durch eine Kultur sexueller Beliebigkeit – Menschen, die ihr gesamtes Leben in psychologischer Betreuung verbringen werden, um das zu verarbeiten, was sie sich angetan haben. Doch niemand wagt es, diese Dinge anzusprechen. Im Gegenteil, die große Mehrheit muss sich dem Wahrnehmungsdiktat einer winzigen Minderheit beugen.

Außerdem versucht der Wokeismus, unsere Zukunft zu kapern, indem er die Fakultäten der renommiertesten Universitäten der Welt dominiert. So entsteht eine Elite, die Kultur, Ideen und Werte ablehnt und leugnet, die uns einst groß gemacht haben, was das gesellschaftliche Gefüge weiter schwächt. Welche Zukunft können wir haben, wenn wir unseren Jungen beibringen, sich für unsere Vergangenheit zu schämen? All das entstand und gedieh in den vergangenen Jahrzehnten – insbesondere nach dem Fall der Berliner Mauer. Interessanterweise begann die Selbstzerstörung der freien Nationen genau in dem Moment, als sie keinen äußeren Feind mehr hatten, den sie hätten bekämpfen müssen. Der Frieden machte uns schwach und wir fielen unserer eigenen Selbstzufriedenheit zum Opfer. All diese und weitere Abweichungen, die ich aus Zeitgründen nicht aufzählen kann, bedrohen heute den Westen.

Und leider sind das die Überzeugungen, die Institutionen wie diese hier seit 40 Jahren fördern. Niemand kann sich hier unwissend geben. Seit Jahrzehnten wird eine unheilvolle und mörderische Ideologie wie ein goldenes Kalb verehrt und alles in Bewegung gesetzt, um sie der Menschheit aufzuzwingen. Diese Organisation und die einflussreichsten supranationalen Organisationen waren die Vordenker dieser Barbarei. Multilaterale Finanzierungsorganisationen wurden zu Erpressungsinstrumenten, während viele nationale Regierungen, insbesondere die Europäische Union, als deren Vollstrecker fungierten. Ist es nicht wahr, dass in Großbritannien derzeit Bürger ins Gefängnis gesteckt werden, weil sie schreckliche Verbrechen muslimischer Einwanderer publik machen – Verbrechen, die die Regierung vertuschen will? Oder haben die Bürokraten in Brüssel nicht gerade die Wahlen in Rumänien außer Kraft gesetzt, weil ihnen das Ergebnis nicht passte?

In all diesen Diskussionen verfährt der Wokeismus zuerst mit Diskreditierung: Wir bekommen Etiketten und sollen zum Schweigen gebracht werden. Sind Sie weiß, so sind Sie automatisch Rassist. Sind Sie ein Mann, müssen Sie der Patriarchie angehören oder frauenfeindlich sein. Sind Sie reich, sind Sie ein grausamer Kapitalist. Sind Sie heterosexuell, werden Sie als heteronormativ, homophob oder transphob eingestuft. Für jede Kritik gibt es ein Etikett und danach wird versucht, einen mit Gewalt oder juristischen Mitteln mundtot zu machen. Denn hinter der Fassade von Diversität, Demokratie und Toleranz, die diese Ideologie so oft beschwört, steckt in Wirklichkeit die Absicht, abweichende Meinungen und Kritik zu unterbinden, um die eigene Machtposition zu erhalten. Haben wir nicht erst kürzlich hochrangige europäische Persönlichkeiten gehört, die – angetrieben von sehr linken Ideen – offen zur Zensur aufgerufen haben? Natürlich nennen sie es offiziell nicht Zensur, sondern eine angeblich notwendige Maßnahme gegen „Fake News“, doch faktisch soll jede Stimme unterdrückt werden, die nicht in das woke Weltbild passt.

Und was für eine Gesellschaft wird uns vom Wokeismus geboten? Eine, in der der freie Austausch von Waren und Dienstleistungen durch eine erzwungene Umverteilung mit vorgehaltener Waffe ersetzt wird. Eine, in der freie Gemeinschaften durch Zwangskollektive erstickt werden. Eine, die statt des kreativen Chaos des Marktes die sterile und sklerotische Ordnung des Sozialismus feiert. Eine Gesellschaft voller Ressentiments, in der es nur zwei Arten von Menschen gibt: Netto-Steuerzahler auf der einen Seite und staatlich alimentierte Empfänger auf der anderen. Damit meine ich nicht nur jene, die Sozialleistungen beziehen, weil sie nichts zu essen haben. Ich meine ebenso privilegierte Großkonzerne, Banker, die bei der Subprime-Krise gerettet wurden, die meisten Medien, Indoktrinationszentren, die sich als Universitäten tarnen, die Staatsbürokratie, Gewerkschaften, soziale Organisationen und jene krummen Firmen, die dank der Steuergelder hart arbeitender Menschen profitieren.

Ich spreche hier von dem System, das Ayn Rand in „Atlas Shrugged“ beschrieb und das nun Realität geworden ist. Ein System, in dem die politische Klasse der große Gewinner ist, weil sie zugleich Schiedsrichter und Mitspieler in diesem Umverteilungsspiel ist. Ich wiederhole: Die politische Klasse ist Schiedsrichter und gleichzeitig Mitspieler mit Eigeninteressen. Natürlich zieht derjenige, der verteilt, auch den größten Nutzen. Und trotz oberflächlicher Unterschiede in Parteiprogrammen teilen sie doch dieselben Interessen, Partner und Absprachen – und das unerschütterliche Bekenntnis zum Status quo. Darum nenne ich sie alle die „Partei des Staates“ – ein System, das sich hinter wohlklingenden Parolen verbirgt und vorgibt, die Fehler des Marktes zu korrigieren. Es erfindet Regulierungen, Gewalt und Bürokratie – aber „Marktversagen“ gibt es in Wahrheit gar nicht. Den Markt als Kooperationsmechanismus freier Eigentumsträger kann man nicht scheitern sehen, ohne dass sich der Staat zuvor eingemischt hätte. Kommt es in Ihren Augen zu einem Marktversagen, so sollten Sie erst prüfen, ob der Staat darin verwickelt ist. Finden Sie keinen Beleg, schauen Sie noch einmal hin – Sie haben dann sicher etwas übersehen.

Eben darum – da Wokeismus nichts anderes ist als ein systematischer Plan der „Partei des Staates“, um den Staatsinterventionismus und die öffentlichen Ausgaben zu rechtfertigen und zu erhöhen – besteht unsere Hauptaufgabe, wenn wir den Fortschritt des Westens zurückgewinnen und ein neues Goldenes Zeitalter errichten wollen, in einer radikalen Reduzierung der Staatsausgaben. Nicht nur in jedem einzelnen Land, sondern auch in allen supranationalen Organisationen. Nur so entziehen wir diesem Perversionssystem die Ressourcen und geben den Steuerzahlern zurück, was ihnen zusteht. So beenden wir auch den Handel mit Privilegien. Es gibt keinen wirksameren Weg, die Staatshydra zu bändigen, als dass sie gar nicht erst die Möglichkeit bekommt, ihre Gunst zu verkaufen. Die Aufgaben des Staates müssen sich wieder darauf beschränken, das Recht auf Leben, Freiheit und Eigentum zu verteidigen. Jede weitere Funktion geschieht auf Kosten dieser Kernaufgabe und führt unweigerlich zu dem allgegenwärtigen Leviathan, unter dem wir heute leiden.

Derzeit erleben wir weltweit das Auslaufen des Systems, das uns in den letzten Jahrzehnten beherrscht hat. Genauso wie in Argentinien formiert sich überall auf der Welt ein tiefer Konflikt zwischen freien Bürgern und einer politischen Kaste, die verzweifelt an der alten Ordnung festhält und ihre Macht mit Zensur, Verfolgung und Einschüchterung verteidigt. Doch zum Glück formiert sich in der ganzen freien Welt eine stille Mehrheit. In allen Winkeln unserer Hemisphäre ertönt der Freiheitsruf. Wir stehen an der Schwelle eines Epochenwandels, eines kopernikanischen Umschwungs – der Zerstörung eines Paradigmas und der Geburt eines neuen. Wenn Organisationen wie diese sich aufrichtig an diesem neuen Paradigma beteiligen möchten, müssen sie zunächst ihre Verantwortung für die vergangenen Jahrzehnte anerkennen und gegenüber der Gesellschaft das Mea Culpa ablegen, das man von ihnen einfordert.

Zum Abschluss möchte ich mich direkt an die Entscheidungsträger dieser Welt wenden, an alle, die Nationalstaaten führen, große Wirtschaftsverbände leiten und einflussreiche internationale Organisationen, egal ob sie hier anwesend sind oder von zu Hause aus zuhören. Die politischen Rezepte der letzten Jahrzehnte, die ich in meiner Rede kritisiert habe, sind gescheitert und brechen in sich zusammen. Daher führt es in die Irre, so weiterzumachen wie bisher, das Gleiche zu lesen, das Gleiche zu sagen und sich an die gleichen scheinbaren Wahrheiten zu klammern – auch wenn viele immer noch stur auf den Abgrund zusteuern. Das Drehbuch der letzten 40 Jahre ist ausgereizt. Und wenn ein System an sein Ende kommt, tut sich die Geschichte auf. Deshalb sage ich allen Führungsfiguren weltweit: Es ist Zeit, sich aus diesem Drehbuch zu befreien. Es ist Zeit, mutig zu sein. Es ist Zeit, anders zu denken und den eigenen Text zu verfassen.

Wenn die Ideen und Narrative der Gegenwart alle dasselbe sagen und dabei falsch liegen, ist es ein Akt der Courage, sich außerhalb der Masse zu positionieren. Es bedeutet, zurückzublicken, sich nicht vom Zeitgeist blenden zu lassen und das Allgemeingültige nicht aus den Augen zu verlieren. Es heißt, die Wahrheiten unserer Vorfahren zurückzugewinnen, die unserem Erfolg als westliche Zivilisation zugrunde liegen – Wahrheiten, die in den vergangenen Jahrzehnten von diesem Einheitsdenken verfolgt wurden wie Ketzereien. Churchill sagte einst: „Je weiter man zurückblicken kann, desto weiter wird man vorausschauen.“ Mit anderen Worten, wir müssen uns wieder mit den vergessenen Wahrheiten unserer Vergangenheit verbinden, um die Knoten der Gegenwart zu lösen und den nächsten Schritt in eine bessere Zukunft zu gehen.

Und was sehe ich, wenn ich zurückblicke? Dass wir die letzte erprobte und erfolgreiche Formel für wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Erfolg wieder annehmen müssen: das Freiheitsmodell – wir müssen zum Libertarismus zurückfinden. Genau das machen wir in Argentinien. Genau das, so vertraue ich, wird Präsident Trump im neuen Amerika tun. Und genau dazu laden wir alle großen Nationen der freien Welt ein, wenn sie noch rechtzeitig von einem offensichtlichen Weg in die Katastrophe abweichen wollen. Letztlich schlage ich vor: Machen wir den Westen heute wieder groß. Argentinien hat, wie schon vor 215 Jahren, seine Ketten gesprengt und ruft – wie es in unserer Nationalhymne heißt – alle Sterblichen auf, den heiligen Ruf zu hören: „Freiheit, Freiheit, Freiheit!“ Mögen die Kräfte des Himmels uns beistehen.

Ich danke Ihnen allen sehr und es lebe die Freiheit, verdammt noch mal.

Ich wollte eigentlich wichtige Sätze hervorheben. Das war aber nicht möglich, denn jeder Satz ist ein Volltreffer. Gut, dass es Milei gibt. Andernfalls hätte ich die Rede zu den Themen Wokeismus und marxistischer Theoriebildungen selbst schreiben müssen. Ich wünsche Milei eine lange Präsidentschaft und ein langes Leben.


Entdecken Sie mehr von Michael Behrens

Subscribe to get the latest posts sent to your email.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Entdecken Sie mehr von Michael Behrens

Subscribe now to keep reading and get access to the full archive.

Weiterlesen