Samstag, 12. April 2025, Lokales, ovb-Bericht: Informationsmarkt Windenergie

Es ist immer wieder erstaunlich, wie zeitnah der ovb berichten kann. Die Veranstaltung war am 31. März 2025. Ich selbst habe darüber am 1. April geschrieben. Am 06. April wurde ein Online-Artikel eingestellt, der dann endlich am 8. April den Weg in die Printausgabe fand. Dafür finden wir auf der heutigen Lokalseite der Samstagsausgabe genau Null Beiträge über Neumarkt-Sankt Veit.

Durch die Einbindung und die Beteiligung der Bürger soll das Mitbestimmungsrecht vor Ort gestärkt werden.

Das einzige Mitbestimmungsrecht, das ich überhaupt erkennen kann, ist die Kommunalwahl aller sechs Jahre. Sonst sehe ich nichts, und sonst ist da auch nichts. Man zeige mir bitte auf, wie ich mein Mitbestimmungsrecht in Sachen Windenergie wahrnehmen kann? Das Gegenteil ist der Fall. Durch die Schaffung von Windvorranggebieten wurde die Mitbestimmung gesetzlich ausgeschaltet.

„Es soll eine attraktive Rendite angeboten werden.“

Renditen bei einem so wesentlichen Grundbedürfnis wie Energie? Davon halte ich – ich wiederhole mich hier gerne – gar nichts. An den Ständen beim Info-Markt hätte man mir die Renditeberechnung vielleicht erklärt, aber nein, danke, kein Interesse.

Ein Windrad kostet 3 bis 6 Millionen Euro. Zwei Windräder für Gebiet 2 und 4 kosten somit 6 bis 12 Millionen Euro. Diese Kosten werden in keiner Weise in Frage gestellt. Bei Geothermie reicht es hingegen, das Projekt mit dem Argument, schon die Bohrung gehe in die Millionen, zu beerdigen.

„3D-Simulation bot einen ersten Eindruck, wie sich das Windrad in Gebiete integriert.“ 

Der Satz hätte anders lauten müssen, ungefähr so: Bei einer 3D-Simulation konnten sich Interessierte einen Eindruck verschaffen, ob und wie sich ein Windrad in ein Gebiet integrieren kann.

Und meine Antwort darauf lautet: Ein Windrad kann sich nicht in ein Gebiet „integrieren“. Es wird immer ein Fremdkörper bleiben.


Entdecken Sie mehr von Michael Behrens

Subscribe to get the latest posts sent to your email.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Entdecken Sie mehr von Michael Behrens

Subscribe now to keep reading and get access to the full archive.

Weiterlesen